Marzanna Danek-Hnelozub (Polen/Österreich) Mag. Marzanna Danek-Hnelozub, geb. in Krakau, Absolventin der Jagiellonen-Universität (Polonistik, Theaterwissenschaft. Lehramt). Lebt in Österreich seit 1989, unterrichtet die polnische Sprache an österreichischenSchulen in Niederösterreich und im Burgenland. Gründerin polnischer Bibliotheken in NÖ und im Bgld. sowie in Gefängnissen. Ihre österreichischen Schüler und Schülerinnen nehmen seit Jahren an Polnisch-Wettbewerben in Warschau teil, vielevon ihnen gewannen Preise.Schreibt Gedichte, Aphorismen, Erinnerungen, Erzählungen, satirische Werke, Monodramen und Dramen, betätigt sich als Journalistin, Redakteurin der philosophisch-philologischen Zeitschrift „Aspekty“, registriert in der Polnischen Nationalbibliothek. Ihre Werke wurden in Polen, Österreich,Norwegen und den USA veröffentlicht.Gewinnerin zahlreicher Preise bei literarischen Wettbewerben.
Deutsch
Ophelia!
dein Weg war weder lang
noch auf Rosen gebettet
mit verletzten Füßen
gingst du über Dornen
und doch kamst du weit
in das Drama, in die Geschichte
in den Fluss, in die Enzyklopädie
zu Hamlet
in die Unendlichkeit
der Literatur, der Dissertationen,
der Wissenschaften,
in die Psychiatrie
die Pflichtlektüren
in die Philosophie, Psychologie
naiver, wundervoller
gefallener Engel
befreite
unterdrückte Frau
bis heute unsterbliche
Königin der Medien
des Theaters
in den Gesichtern
der schönsten Schauspielerinnen
und Models
du liefst und tanztest
auf den berühmtesten Bühnen
mit wehenden Haaren und verwischter Schminke
wie viele moderne Frauen
teilen dein Schicksal
ewig jung, schön, zu wenig geliebt,
abgewiesen
ein rebellischer Engel,
der nicht ins Kloster wollte
jung stirbt, um zu leben
wen die Götter lieben
richte den welkenden Kranz auf deinem Haupt
Übersetzt von Agnieszka Prałat
2.
zum Frühstück
servierte ich bunte Träume:
nächtliche Bilder aus einer intimen Sammlung verewigt unter den Augenlidern…
und ein Glas Orangensaft mit einem sonnigen Butterkeks
zum Mittagessen
kochende Gedanken
im siedenden Kopf
und einen roten Apfel direkt aus dem Paradies
eine Suppe aus weinroten Rüben mit Teigmuscheln, die den Gesprächen der Gäste lauschen
ein Glas Wein voller Schreie und einen Goldfisch in einer Soße gewürzt mit Sünde und Vegeta
zum Nachtisch einen salzigen Kuss
die Jause
war bescheiden: ein Glas frischen Tau mit Eis mit einer Scheibe Vollkornbrot mit Honigstaub von Bernstein und Nachsinnen über den vorbeiziehenden Tag, den ich fleißig in der Küche verbrachte
zum Abendessen
einen Csardas in Wiegenlied Tonart mit einer dicken Scheibe Mond bestäubt mit Sternen und goldenem Staub ein Schlafmittel ein Lebenselixier grünen Tee mit beigemischter Süße,
damit die herannahende Nacht nicht allzu schwerverdaulich wird
Übersetzt von Renata Załuska
Polnisch
Ofelio,
twoja droga nie była długa
usłana różami
stąpałaś po kolcach
stopami poranionymi
zaszłaś jednak daleko
do dramatu historii rzeki encyklopedii
Hamleta w nieskończoność
kart literatury doktoratów
w dziedziny naukowe psychiatrię lektur
szkolnych filozofię psychologię
naiwny cudny upadły anioł wyzwolona
zniewolona kobieta
nieśmiertelnie do dziś królująca
w mediach
królowa teatru
przybierałaś twarz
aktorek najpiękniejszych
modelek
biegałaś tańczyłaś po
najsłynniejszych scenach
z rozwianym włosem z rozmazanym
makijażem
ileż że współczesnych kobiet
dzieli twój los
wiecznie młoda piękna niedopieszczona
odtrącona zbuntowany anioł, co
nie chciał do klasztoru
wybrańcy bogów
umierają
młodo, by żyć
popraw na skroni potargany wianek
2.
na śniadanie
podałam kolorowe sny
utrwalone pod powiekami nocne obrazy z intymnej galerii
...i szklankę soku pomarańczowego z słonecznym herbatnikiem
na obiad
gotujące się myśli
we wrzącej głowie
i jabłko rumiane prosto z rajskiego drzewa
barszcz w kolorze czerwonego wina z uszkami,co podsłuchują rozmowy
biesiadników krzyków pełen kieliszek wytrawnego i złotą rybkę w sosie
przyprawionym grzechem i Vegetą
na deser pocałunek z solą
podwieczorek
był skromny: szklanka świeżej rosy z lodem z kromką razowego chleba z
miodowym pyłem bursztynu i zadumanie nad mijającym dniem,który
spędziłam pracowicie w kuchni
na kolację
czardasza w tonacji kołysanki z pajdą księżyca posypanego gwiazdami i
złotym pyłem środek nasenny eliksir młodości zieloną herbatę z domieszką
słodyczy,
by noc nadchodząca znowu nie była zbyt ciężkostrawna